Ausländische Serien
 
Ausländische Überraschugs-Ei-Figuren

1990 war in englischen Ü-Eiern das Dschungelbuch versteckt.1991 erschien erstmals eine Figuren-Serie in italienische Ü-Eiern, 1996 folgten Brasilein und Argentinien. Meistens wurden alte deutsche Figurenserien umgestaltet und im Ausland vermarktet. Ab 1998 gabt es auch im Ausland eigene Serien. Seit etwa 2002 werden die Serien europaweit vermarktet. Wobei es noch ländereigene Serien zusätzlich gibt. Bis auf in Amerika kann man mittlerweile überall die Eier kaufen. Hauptabsatzmarkt bleibt aber Europa/Deutschland


1992 Hippos

1992 Le simpatiche Ranopla


1993 Tartallegre

1993 Coccodritti

1993 Die ganz neuen Blumentopfzwerge

1993 Leo Venturas


1993 Badezimmerzwerge

1994 Panda Party


1994 Pingui Beach


1994 Die Zunft der Zwerge

1995 Funny Pingos

1995 Squalibaba


1996 Crazy Crocos

1996 Happy Hippo Holiday


1996 Drolly Dino


1996 Fantasmini


1996 Peppy Pingo Party


1997 Asterix in Amerika


1997 Elefantao


1997 Miaogizi



1998 Jahreszeitenzwerge


1998 Ski Bunnies


1998 Sir Condor


1998 I Luna Park


1998 Stralunati


1999 Castorcin


1999 Super Giraffe


2000 Los Pappagalos


2000 Vampirelli


2001 Orsetten


2001 Fantasmini II


2002 Balenotti


2002 Angelino & Satanello


2002 Looney Tunes


2002 Peanuts am Strand


2002 Peanuts Sport


2003 Tom & Jerry


2003 Asterix und die Römer

2004 Doraemon



2004 Looney Tunes Joy

2005 Le Manegè Echante


2005 Chicken Little

2006 Sporty Chicks

2006 Jagdfieber

2007 Funny Student


2007 Justice League


2007 WinX Pixie


2008 Madagaskar 2


2008 Kung Fu Panda


2008 Barbie Farytopia


2008 Kinderino Sport

2008 WinX Club 2


2009 Justice League


2009 Asterix 50 Jahre

2009 WinX Club - Love & Pet

2010 Angel´s Friends


2010 i Puffi - Les Schtroumfs (Schlümpfe)

2010 the Simpsons



 
 
  Heute waren schon 9 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden